Ihre diskrete Anfrage erledigen Sie entweder per Telefonanruf oder über die online Anfrage auf unserer Webseite.
Setzen Sie sich gleich noch heute mit uns in Kontakt, um alles Weitere zu klären!
Haushaltsauflösung Berlin – Blitzschneller Service zu fairen Preisen
Freiwillig seinen beliebten Wohnsitz in Berlin verlassen möchte keiner. Allerdings führen manche Lebensumstände dazu, dass eine Wohnungsaufloesung Berlin unvermeidbar ist: Eine Zwangsräumung der Wohnung, eine berufliche Veränderung, die Trennung vom Partner oder ein Todesfall in der Familie …
Diese Situationen sind oft emotional sehr anstrengend. Deswegen sollten Sie Ihre Haushaltsauflösung in Berlin gut planen und sich dabei von einer professionellen Firma unterstützen lassen.
Genau dafür ist MEGA Umzüge für Sie da! Kontaktieren Sie uns heute noch, dann schauen wir gerne gemeinsam, wie wir Ihnen helfen können.
Was kostet mein Umzug?
Unser Kostenrechner verschafft Ihn ein Kostenüberblick Ihren Umzug:
ab: 0 € Günstigeres Angebot erhalten?
Entfernung ca: km
Wohnfläche Zimmer
1 Zimmer = ca. 10 m3Was kostet eine Haushaltsauflösung in Berlin?
Die Kosten einer Haushaltsauflösung Berlin orientieren sich immer an den individuellen Umständen und Eigenheiten des Wohnraumes und den darin enthaltenen Gegenständen.
So können Sie z. B. für eine 60-Quadratmeter-Wohnung im ersten Stock mit viel Sperrmüll, einigen Elektrogeräten und zusätzlichem Sondermüll mit etwa 700 Euro für die komplette Wohnungsauflösung rechnen.
Bei einem Einfamilienhaus mit 100 Quadratmetern und mehreren Räumen inklusive Keller, Dachboden und Sperrmüll belaufen sich die Kosten mindestens auf etwa 2.500 Euro.
Es empfiehlt sich, mit dem gewählten Unternehmen einen Fixpreis zu vereinbaren, damit es nicht zu unerwarteten Überraschungen kommt. Bei Mega Umzüge ist die An- und Abfahrt, die Entsorgungs- und Arbeitskosten sowie die besenreine Übergabe der Wohnung oder des Hauses immer im Festpreis enthalten.
Dank unserer transparenten Preispolitik haben Sie die volle Kostenkontrolle.
ANFRAGE
ADRESSE
Mega Umzüge e.K.
Sonnenallee 150
D – 12059 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag 9:00 – 18:00 Uhr
- Charlottenburg
- Friedrichshain
- Hellersdorf
- Köpenick
- Kreuzberg
- Lichtenberg
- Marzahn
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schöneberg
- Spandau
- Steglitz
- Tempelhof
- Treptow
- Wilmersdorf
- Zehlendorf

Wie läuft eine Haushaltsauflösung in Berlin ab?
1. Kontaktaufnahme und Vereinbarung eines Besichtigungstermins
Brauchen Sie Hilfe bei einer Haushaltsauflösung in Berlin? Setzen Sie sich mit uns per E-Mail oder Telefon in Verbindung. Sie können auch unser praktisches Kontaktformular nutzen.
Wir bieten Ihnen vorab eine kostenlose Besichtigung vor Ort. So können wir uns ein optimales Bild der anstehenden Haushaltsauflösung machen. Unsere professionellen Außendienstmitarbeiter dokumentieren, was zu entrümpeln ist und beantworten all Ihre Fragen.
Besprechen Sie Ihre Sonderwünsche für die Haushaltsauflösung in Berlin direkt vor Ort, sodass sich unser Team vorab darauf einstellen kann.
2. Festpreisangebot
Anhand der Angaben unserer MEGA Mitarbeiter erstellen wir Ihnen kurzfristig ein Festpreisangebot. Dies beinhaltet alle anfallenden Leistungen inklusive Entsorgungskosten, kleine Zusatzleistungen wie Nägel aus der Wand ziehen oder Lampen entfernen, An- und Abfahrt und die besenreine Übergabe.
3. Haushaltsauflösung in Berlin
Am vereinbarten Tag führen wir zum abgestimmten Zeitpunkt die Haushaltsauflösung in Berlin durch. Die Teamgröße wird je nach Umfang des Auftrages abgestimmt. Sollten wir mehrere Tage benötigen, werden wir dies entsprechend organisieren. Unsere Mitarbeiter arbeiten zuverlässig, schnell und diskret.
4. Besenreine Übergabe und Entsorgung
Nach Abschluss der Haushaltsauflösung in Berlin wird das Objekt besenrein übergeben. Anschließend kümmert sich unser Team zusätzlich um die fachgerechte Entsorgung. Diese Leistungen sind zu 100 % inklusive.
Anschließend freuen wir uns über Ihre positive Bewertung.
Kann man eine Haushaltsauflösung von der Steuer absetzen?
Die Antwort hängt davon ab, ob man bloß seine Garage, den Keller oder den Dachboden von einer professionellen Firma entrümpeln oder eine gesamte Haushaltsauflösung durchführen lassen möchte. Im ersten Fall beauftragen Sie sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen.
Darunter werden Tätigkeiten verstanden, die Sie selbst ohne den Einsatz einer professionellen Firma durchführen können. Hierzu zählen unter anderem Entrümpelungen, Gartenpflege, Winterdienst, Reinigungsdienstleistungen … Sie dürfen maximal einen Betrag von 20.000 Euro im Jahr eintragen. Wie viel Sie vom Finanzamt zurückerstattet bekommen oder nachzahlen müssen, hängt unter anderem von Ihrer Einkommensart und Steuerklasse ab.
Mit Haushaltsauflösungen nach einem Todesfall ist die Lage manchmal etwas schwieriger. Im Allgemeinen lassen sich die Kosten einer Haushaltsauflösung als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftssteuererklärung ansetzen. Als Erbe dürfen Sie die Wohnung des Verstorbenen steuerlich als eigene Wohnung betrachten und damit auch haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen.Wenn das erhaltene Erbe weniger Wert hat, als die Kosten ausmachen, können Sie in Ausnahmefällen die Kosten für eine Haushaltsauflösung Berlin als außerordentliche Belastung ansetzen.
Was passiert mit dem Hausrat nach dem Tod?
Vom Gesetz wird bestimmt, dass das Vermögen einer verstorbenen Person als Ganzes auf die Erben übergeht. Dies umfasst alles, was der verstorbenen Person gehörte,
also auch der gesamte Hausrat. Zum Hausrat zählen jene beweglichen Sachen, die zum täglichen Leben verwendet wurden.
Wird die Entrümpelung einer Wohnung oder eines Hauses benötigt, müssen die Erben für die Kosten aufkommen.
Brauchen Sie dringend Hilfe bei der Entrümpelung oder Auflösung Ihrer Wohnung? Verlassen Sie sich auf MEGA Umzüge.