PC/Computer transportieren Checkliste

Bei einem Umzug darf natürlich Ihr Computer nicht fehlen. Damit nichts beschädigt wird, fertigen Sie sich am besten eine Checkliste an, damit der Transport auch ohne unvorhergesehenen Schwierigkeiten klappt.

  • Bevor Sie Ihren PC einpacken, sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Daten gesichert haben, entweder auf einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Laufwerk.
  • Verpacken Sie sämtliche Kabel eingerollt in kleine Beutel, wickeln Sie ihren PC, Maus, Tastatur etc. in Luftpolsterfolie ein und geben Sie diese in die Originalverpackung. (Alternativ ein Karton mit ähnlichen Maßen). Füllen Sie die Leerräume mit Zeitungspapier oder anderem Verpackungsmaterial auf.
  • Verfahren Sie ebenso mit dem Monitor. Achten Sie darauf, dass Sie die Verpackung so mit Zeitungen auffüllen, dass dieser sich nicht mehr bewegt.
  • Beschriften Sie die Kartons mit „Vorsicht zerbrechlich!“

Desktop Gehäuse liegend transportieren

  • Damit das Motherboard Ihres PCs nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen wird, achten Sie darauf, dass Ihr Computer liegend transportiert wird. Auch besteht die Gefahr, dass bei einer Erschütterung der schwere Kühler des Computers nach unten gezogen wird und Schaden dabei nimmt.
  • Sie können auch, wenn Sie technisch versiert sind, Elemente, wie Festplatte oder Grafikkarte vor dem Umzug ausbauen, um ganz sicher zu gehen, dass Ihr Computer dabei keinen Schaden nimmt.
  • Wickeln Sie Ihren PC nochmals in Umzugsdecken ein und verstauen ihn so, dass er im Auto nicht verrutschen kann.
  • Wenn Sie Ihren PC durch eine Umzugsfirma transportieren, dann besprechen Sie dies kurz zuvor mit der Firma, Experten wissen, wie sie mit empfindlichen Geräten umzugehen haben.

 

FAQ

 

Kann man einen PC transportieren?

Ein PC/Computer kann unter Einhaltung von Schutzvorkehrungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden, transportiert werden. Der Computer hat den besten Schutz, wenn er eingewickelt in Luftpolsterfolie in der Originalverpackung liegt und zusätzlich mit Transportdecken eingewickelt wird. A

chten Sie darauf, dass der Computer liegend transportiert wird, um das Motherboard zu schonen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Elemente wie Festplatte, Grafikkarte vor dem Transport entfernt werden, damit diese dadurch keinen Schaden erleiden.

 

Wie transportiert man einen Monitor? 

Verpacken Sie Ihren Monitor in einem dafür geeigneten Karton bzw. Originalverpackung. Entfernen Sie zuvor den Ständer und verpacken diesen gesondert. Damit der Monitor keine Schäden beim Transport bekommt, wickeln sie diesen mehrmals in Luftpolsterfolie.

Füllen Sie entstehende Lücken im Karton mit Verpackungsmaterial.

Beschriften Sie den Karton mit „Vorsicht zerbrechlich!“ Der Monitor sollte mit der zerbrechlichen Seite nach unten liegend zusätzlich mit einer Decke eingewickelt werden, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.

 

Kann man einen PC-Tower hinlegen? 

Wenn Sie einen PC-Tower transportieren kann er auch hingelegt werden. Entfernen Sie vorher, wenn möglich die Grafikkarte und die Festplatte, damit sie nicht beschädigt werden und verpacken diese extra. Das Motherboard sollte auf jeden Fall auf der unteren Seite liegen.

Ein PC-Tower kann auch liegend betrieben werden, solange keine Lüftungsschlitze dadurch verschlossen werden.

 

Kann man einen Fernseher liegend lagern?

Je nach Fernseher ist es nicht ratsam, diesen liegend zu lagern oder zu transportieren. Geräte, die sehr groß und flach sind, können bei unebenen Straßen leicht brechen, wenn sie liegen. Die Hinweise finden Sie auf der Verpackung des Gerätes, meist Pfeile in roter Schrift, die nach oben zeigen.

Dies bedeutet, dass Sie Ihr Fernsehgerät nur stehend transportieren sollten.

Ebenso wenig sollte ein Plasma-TV liegend transportiert werden. Die meisten LED- und LCD Geräte können liegend bewegt werden, richtig verpackt und mit der Bildschirmseite auf eine zusätzliche Decke gelegt.