
INHALTSVERZEICHNIS
5 wertvolle Tipps für den problemlosen Möbeltransport
Wenn bei Ihnen ein Wohnungswechsel geplant ist, gehört der Möbeltransport einfach dazu. Trotzdem sollten Sie dafür immer die richtige Technik anwenden und auch Schäden am Material entsprechend vermeiden. Beugen Sie ernsthaften Verletzungen vor und gehen Sie es richtig an. Damit Sie Fehler vermeiden haben wir folgende 5 hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen:
Wie transportiere ich meine Möbel?
Grundsätzlich sollten Sie Ihre Möbel korrekt vorbereiten, um diese richtig zu transportieren. Deshalb ist es wichtig, dass die Möbel leer und transportbereit sind, wenn es so weit ist. Dafür gibt es übrigens einfache Tricks, wie zum Beispiel:
- Demontage nach Möglichkeit
- Treppenhaus und Türen ausmessen
- Möbel sicher verpacken
- Hilfsmittel, wie zum Beispiel Sackkarre und Möbelgurte nutzen
Wenn Sie sich alleine fühlen und für den Möbeltransport Umzugshelfer brauchen, sollten Sie nicht zögern. Unser Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Umzugsunternehmens besonders günstig. Deshalb dürfen Sie sehr gerne bei uns anfragen, damit wir Ihnen beim Abbau, sowie beim Transport und beim Aufbau helfen können.
Was kostet ein Möbeltaxi Berlin?
Besonders praktisch ist die Idee für ein Möbeltaxi Berlin, wenn es darum geht, Möbel zu transportieren.Dafür sind wir die perfekte kompetente Transportfirma. Die günstigen Preise werden Sie überraschen, gerne können Sie uns dafür eine Anfrage für ein top Preis-Leistungs-Verhältnis schicken. Ganz egal, ob Sie Elektrogeräte, eine Couch oder einen Kühlschrank transportieren wollen – mit unserem Möbeltaxi Berlin Service machen Sie das besonders einfach und günstig. Selbstverständlich bieten wir dafür auch einen Möbeltaxi Fahrer an.
Diesen Service nutzen Sie nicht nur bei Umzügen, sondern zum Beispiel auch bei einem Kauf neuer Möbel. Weil unterschiedliche individuelle Kriterien für den Endpreis ausschlaggebend sind, bitten wir Sie dafür direkt auf unserer Webseite anzufragen.
Wie transportiert man einen Schrank?
Grundsätzlich sollten Sie den Schrank möglichst auseinander bauen, bevor es losgeht. Wenn das aber gar nicht möglich ist, ist es wichtig, verlässliche Möbelpacker parat zu haben. Solche Möbel, wie zum Beispiel einen Schrank müssen Sie mindestens zu zweit tragen.
Ansonsten haben Sie zum Beispiel bei einem antiken Eichenschrank ein Problem. Am besten sorgen Sie also für drei Möbelpacker, die mithelfen. So können Sie einerseits die Verletzungsgefahr minimieren und das Gewicht auf mehrere Helfer verteilen, andererseits kann sich jeder seine Kraft besser einteilen. Sorgen Sie also für genug Ressourcen. Schwere Möbel, sowie Schränke werden außerdem direkt am Körper getragen. So können Sie Ihre Muskeln an den Beinen, am Gesäß, sowie am Bauch und an den Armen für die Stabilisation besser einsetzen.
Wie transportiere ich einen schweren Schrank?
Etwas heikel ist die Situation bei dem Transport eines schweren Schrankes. In diesem Fall sollten Sie ganz besonders schonend mit Ihren Kräften umgehen. Eventuell steht bei Ihnen sogar ein Büroumzug an, sodass Sie sich auf jeden Fall den Profi holen sollten. Genauso verhält es sich natürlich auch für einen privaten Wohnungswechsel.
Heben Sie solche schweren Möbel, wie zum Beispiel schwere Schränke immer aus den Beinen an und schonen Sie dadurch Ihren Rücken. Ansonsten können Sie sogar einen Bandscheibenvorfall erleben. Platzieren Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander und tragen Sie das schwere Möbelstück gemeinsam mit anderen Helfern nahe am Körper. Währenddessen bleibt der Rücken gerade. Auch beim Absetzen des schweren Schrankes sollten die Knie senkrecht über den Füßen positioniert sein. So vermeiden Sie Fehlbelastungen und Knieprobleme.
Wie transportiere ich eine Glasvitrine?
Eine Glasvitrine transportieren Sie am besten in zerlegten Einzelteilen, damit Sie möglichst ohne Probleme ankommen. Wenn Sie die Vitrine nicht auseinanderbauen können, sollten Sie zumindest sämtliche Schubkästen und Einlegeböden entfernen. Denken Sie außerdem daran, die Scheiben und die Türe mit Klebeband zu fixieren. Dafür nutzen Sie geeignetes Verpackungsmaterial.
Sehr häufig ist es möglich, einzelne Glasplatten herauszunehmen. Diese können Sie dann separat verpacken und gut polstern. Bevor Sie aber Probleme mit Ihrem Glasvitrinentransport haben, wenden Sie sich am besten an uns. Im Raum Berlin, wie zum Beispiel Spandau oder Marzahn, sowie in anderen größeren deutschen Städten sind wir Ihnen dafür gerne behilflich. Gerne können Sie auch den kompletten Umzug mit uns erledigen.