INHALTSVERZEICHNIS
5 gute Ratschläge für den Kühlschranktransport
Ein Kühlschrank ist eines der wichtigsten Geräte in Ihrem Haushalt. Damit können Sie für eine längere Haltbarkeit und Lagerung Ihrer alltäglichen Lebensmittel sorgen. Ein Leben ohne Kühlschrank scheint deshalb undenkbar zu sein.
Weil aber ein Kühlschrank in seiner Funktion durchaus kompliziert aufgebaut ist und so ähnlich wie eine Wärmepumpe funktioniert, sollte auch der Kühlschranktransport fachmännisch erfolgen. Wenn zum Beispiel bei Ihnen ein Umzug ansteht und Sie noch niemals einen Kühlschrank transportiert haben, können Ihnen folgende 6 Ratschläge weiterhelfen.
Was ist beim Transport von Kühlschränken zu beachten?
Wenn Sie einen Kühlschrank transportieren wollen, weil Sie sich einen neuen kaufen oder umziehen wollen, gilt es auf einiges zu achten. Nicht umsonst wird der Kühlschranktransport häufig von einer Fachfirma übernommen, weil die Situation nicht so einfach ist. Das liegt daran, dass Sie den Kühlschrank am besten stehend transportieren sollen. Das wiederum bedeutet, dass Sie auch ein entsprechendes Fahrzeug dafür nutzen, welches die Maße dafür bietet.
Es ist nicht optimal, wenn Sie den Kühlschrank aus Platzgründen liegend transportieren. Nur dann, wenn Sie die richtigen Vorkehrungen treffen, nimmt das Gerät keinen Schaden. Gerne können Sie dafür übrigens unsere studentischen Umzugshelfer buchen. So schonen Sie Ihren Rücken, wenn es sich zum Beispiel um einen XXL Kühlschrank handelt.
Was passiert, wenn man einen Kühlschrank liegend transportiert?
Wie bereits oben erwähnt, sollten Sie den Kühlschrank bevorzugt stehend transportieren. Deshalb ist es zum Beispiel eine gute Idee, den neuen Kühlschrank gleich beim Kauf liefern zu lassen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie sich auch nach einer Spedition umsehen. Mega Umzüge hat sich darauf übrigens spezialisiert. Nicht nur bei einem Umzug, sondern auch bei einem Kühlschrank Neukauf können wir gerne den Transport von Ihrem Kühlschrank professionell übernehmen.
Ansonsten ist es möglich, dass das Öl aus dem Kompressor direkt in den Kühlkreislauf läuft, wenn Sie den Kühlschrank selbst unsachgemäß und liegend transportieren. In diesem Fall müssen Sie bis zu 24 Stunden warten, bis das Öl wieder zurückläuft, bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen. Was die Kühlflüssigkeit betrifft, so müssen Sie sich keine Sorgen machen, diese ist nicht giftig. Dazu herrscht oftmals noch ein wahrer Mythos aus den dreißiger Jahren. Die ersten Kühlschränke wurden tatsächlich mit giftigem und ätzenden Ammoniak betrieben.
Kann man einen Kühlschrank im Auto transportieren?
Wenn es gar nicht anders geht und es auch die Maße erlauben, können Sie den Kühlschrank grundsätzlich auch im Auto transportieren. Ausschlaggebend sind natürlich immer die Maße des Kühlschranks. Wenn es sich um einen kleinen Kühlschrank handelt, können Sie diesen stehend in einem Auto von einem Ort zum anderen übersiedeln und haben auch keine Probleme. Sobald Sie allerdings das Kühlgerät liegend mitnehmen, sollten Sie nach dem Aufstellen 24 Stunden warten, bevor Sie den Kühlschrank an die Steckdose anschließen. Treffen Sie folgende Vorbereitungen dafür:
- Vor dem Umzug entfernen Sie alle Lebensmittel
- nehmen Sie sämtliche beweglichen Teile aus dem Gerät
- fixieren Sie die Kühlschranktüre mit Klebeband
- nutzen Sie Befestigungsgurte für den Transport
- lagern Sie den Kühlschrank bei einem liegenden Transport niemals direkt auf dem Rücken, sondern auf der Seite
- schützen Sie die empfindlichen Geräte auf der Rückseite mit alten Decken oder Schaumstoff
Wie lange muss ein Kühlschrank vor dem Transport ausgeschaltet bleiben?
Wenn Sie den Umzug perfekt planen, müssen Sie an keinerlei gelagerte Lebensmittel denken, die in Bezug auf die Planung ausschlaggebend sein können. Dann haben Sie auch keine Probleme mit der Verderblichkeit und der Lagerung der Lebensmittel während des Umzugs. Speziell für den Fall, dass es sich um eine Kühlschrank-Gefrier-Kombination handelt, sollten Sie das Gerät mindestens zwei Tage vor dem Umzug abtauen und ausschalten. Dann haben Sie genug Spielraum und der Kühlschrank ist beim Transport sicher trocken.
Wie lange muss ein Kühlschrank stehen, wenn er liegend transportiert wurde?
Wenn der Kühlschrank liegend transportiert wurde, empfiehlt es sich, mindestens 24 Stunden zu warten, bevor dieser wieder in Betrieb genommen wird. Bei neuen Geräten können es auch 12 Stunden sein. Durch die ungeeignete Lage und den liegenden Transport des Kühlgeräts kann nämlich das Öl aus dem Saugschalldämpfer in den Kreislauf der Kühlung hineinfließen. Dadurch können bei direkter Inbetriebnahme Schäden am Zylinder entstehen. Sie müssen hingegen bis zur Inbetriebnahme nicht warten, wenn der Kühlschrank stehend und korrekt transportiert wurde.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, warten Sie mindestens 2 Stunden bis zur Inbetriebnahme des Geräts. Sollten Sie Zweifel haben, dürfen Sie sich gleich an den Fachmann wenden. Wir garantieren Ihnen nicht nur einen schadenfreien Transport anhand unseres Equipments und der Transportversicherung unseres Unternehmens, sondern wir versprechen Ihnen auch einen stehenden Transport. Gerne können wir den Kühlschrank für Sie aufstellen und anschließen, wenn Sie das möchten. Treten Sie mit uns in Kontakt!